Schloss Falkenhaus Akademie

Aka­de­mie Business

Wir alle sind einem mas­si­ven Wan­del unter­wor­fen – dem Wan­del von einer Industrie- zur Wiss­ens­gesell­schaft. Die­ser Wan­del stellt alle Betei­lig­ten vor neue Her­aus­for­de­rungen. Neue Her­aus­for­de­rungen, denen wir mit neuen Ansätzen zur Lösung begeg­nen dürfen.

Die Falken­haus AKA­DE­MIE BUSI­NESS möchte inno­va­ti­ven Metho­den und Tools (Sprach- und Video­ana­ly­sen, tier­ge­stütz­tes Coa­ching mit Pfer­den, Fal­ken­trai­ning, Gra­phic Recor­ding, Stra­te­gie Gam­ing, etc.) im Unter­neh­mens­kon­text eine Bühne und Ihnen sowie Ihren Mit­ar­bei­tern damit neue Impulse auf dem Weg geben. Ein effek­ti­ves, schnel­les und nach­hal­ti­ges Tool ist das Pfer­de­ge­stützte Coaching.

Video abspie­len

Fol­gende For­mate des Pfer­de­ge­stütz­ten Coa­chings kön­nen indi­vi­du­ell für Sie, Ihr Unter­neh­men und Ihr Team zusammen­ge­stellt wer­den. Es ste­hen unter­schied­li­che Bau­steine für den opti­ma­len Erfolg Ihres Work­shops / Semi­na­res zur Ver­fü­gung. Gerne bera­ten wir Sie hierzu ausführlich.

Zu den Work­shops / Seminaren

DEFI­NI­TION
Pfer­de­ge­stütz­tes Coa­ching ist Erlebnis-​Pädagogik. Dabei set­zen Beob­ach­tun­gen und Übun­gen mit den Pfer­den, sowie Coaching-​Fragen Impulse zur Selbstreflexion.

Ablauf
     » Ziel­de­fi­ni­tion
     » Erleb­nis durch Übun­gen & Begeg­nung mit dem Pferd
     » Selbst­re­fle­xion & ‑erkennt­nis durch Coaching-​Fragen
     » Trans­fer in den (Arbeits-) All­tag
     » Ent­wick­lung neuer Strategien

Pfer­de­ge­stütz­tes Coa­ching ist …

... schnell.
Durch das Pferd und die Umge­bung wer­den viele Sinne, sowie der emo­tio­nale Bereich ange­spro­chen. Beson­ders der Ein­stieg mit der Ana­lyse des IST-​Zustandes wird dadurch im Ver­gleich zum Coa­ching ohne Pferd maxi­mal beschleu­nigt. Kleinste Verhaltens-​Änderungen nimmt das Flucht­tier Pferd schnel­ler wahr als ein Mensch und reflek­tiert diese sofort.

... effek­tiv.
Bei den Pfer­den befin­den wir uns in einer natür­li­chen und per­fekten Lern­um­ge­bung. In der Nähe der Tiere schüt­tet unser Kör­per das Hor­mon Oxy­to­cin aus, wodurch wir einen leich­te­ren Zugang zu Gefüh­len und Kör­per­emp­fin­dun­gen bekom­men. Damit sind wir offe­ner und sen­si­ti­ver für unsere Umwelt und uns selbst.

… neu­tral.
Pferde bewer­ten jede Situa­tion im Gegen­satz zu uns Men­schen 100% neu­tral, unvor­ein­ge­nom­men und vor allem immer wie­der neu. Sie haben keine Pro­jek­tio­nen – auch nicht uns Men­schen gegen­über. Aus die­sem Grund reagie­ren sie auch nicht auf unsere Mas­ken, ein­stu­dierte Mus­ter, erschaf­fene Kunst­fi­gu­ren oder Manipulationen.

… nach­hal­tig.
Die beson­dere Nach­hal­tig­keit ent­steht durch die pla­ka­tive und oft­mals impo­sante Art & Weise, wie Pferde ihr Gegen­über spie­geln und damit den Refle­xi­ons­pro­zess ansto­ßen. Das Ler­nen auf allen Ebe­nen, sprich beob­ach­tend, emo­tio­nal, inter­ak­tiv und vor allem erle­bend, führt zu einer tie­fen Ver­an­ke­rung im Bewusstsein.

 

Laden Sie hier unse­ren aus­führ­li­chen – Flyer – her­un­ter.

 

Verena Lien­hardt ist seit über 10 Jah­ren in der PR‑, Event- und Marketing-​Branche für inter­na­tio­nale Fashion‑, Beauty‑, Lifestyle- und Health-​Brands tätig. Seit 2019 arbei­tet sie als selb­stän­dige Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­ra­te­rin und pfer­de­gestützter Coach vor allem im Unter­neh­mens­kon­text. Ihre Coaching-​Ausbildung absol­vierte sie bei Cars­ten & Manuela Essig.

Vita 

Unsere Pferde

Ihre Co-​Coaches

Elmo

Lusi­tano Wal­lach gebo­ren 2009 

Elmo ist extrem sen­si­bel und ein eher zurück­hal­ten­des Pferd. Als Dressur­pferd ist er bis Grand Prix aus­ge­bil­det. Er lernt sehr schnell und merkt sich alles! Im Coa­ching zeigt er sehr viel Fein­ge­fühl und „Ver­ständ­nis“.

Lilly

Tra­keh­ner Stute gebo­ren 2008

Lilly ist eine bild­hüb­sche und lie­bens­werte Stute. Sie liebt den Umgang mit Men­schen und coacht sehr klar und direkt. Obwohl sie hoch im Blut steht, bringt sie beim Coa­ching so gut wie gar nichts aus der Ruhe.

Happy Harald

Mini-​Shetty gebo­ren 2005

Happy Harald ist unser Mini-​Shetty. Mit sei­ner gerin­gen Größe eig­net er sich im Coa­ching beson­ders für Kin­der oder für Men­schen, die Pfer­den ängst­lich gegen­über ste­hen. Aller­dings darf man ihn nicht unter­schät­zen, er ist ein vol­les Mit­glied der Coaching-​Familie und hat einen sehr star­ken Charakter.

PIRI­LAMPO

Lusi­tano Stute gebo­ren 2020

Piri ist unsere Aus­zu­bil­dende im Coa­ching. Sie ist eine hoch­mo­ti­vierte und sehr ruhige Jung­stute, die sich aus­ge­zeich­net für den Ein­satz des Co-​Coaches eig­net. Sie ist sehr direkt und klar in Ihrem Ver­hal­ten. Bald wird Sie Ihren Job antre­ten und für Team- und Ein­zel­trai­nings zur Ver­fü­gung stehen.

Hin­weis!

Alle unsere Pferde sind es gewohnt tag­täg­lich mit Men­schen zu arbei­ten. Die Sicher­heit für unsere Kun­den hat in unse­ren Coa­chings höchste Prio­ri­tät. Den­noch sind Pferde Flucht­tiere und wir bit­ten unsere Gäste und Kun­den IMMER den Anwei­sungen der mensch­lichen Coa­ches und Mit­ar­bei­ter in jeder Situa­tion Folge zu leis­ten. Bitte tei­len Sie uns VOR Beginn des Coa­chings mit, wenn Sie Angst vor Pfer­den haben oder etwas Ihnen Beden­ken bereitet.

Nach oben scrollen